Was sind Zufälle und wieso ich nicht an Zufälle glaube. „Du sagst jetzt bestimmt, es gibt keine Zufälle.“ „Stimmt“, antworte ich meiner Schwester und nippe an meinem Goldwasser. Danziger Goldwasser ist ein exzellenter Gewürzlikör, klar, süßlich-mild, die enthaltenen Flocken aus echtem Blattgold schweben in dem zarten Stielglas. Wie eine flüssige Praline im Mund, der Kellner…
Die Zickenfalle.
Klare Kante zeigen und dabei trotzdem freundlich bleiben? Geht das überhaupt? Wie sich harmoniebedürftige Menschen durchzusetzen, ohne dabei das Gesicht zu verlieren. Und wie Frauen ihren Standpunkt klarmachen, ohne dabei in die „Zickenfalle“ zu tappen, davon handelt dieser Blogpost. Vielleicht geht es Ihnen, wie mir: ich lebe gerne in Harmonie. Unstimmigkeiten mag ich weder im…
Was ist Vergebung?
Wie entsteht das Verzeihen können und warum braucht es Zeit, um zu reifen? Es gibt Wunden, die brauchen lange, um zu heilen. Etwa, weil einem die Verletzung plötzlich und unerwartet zugefügt wurde. Oder weil die Wunde über einen längeren Zeitraum immer und immer wieder geöffnet wurde. Es kann auch sein, dass die Person, die uns…
Der tolerante Weg
Was ist Toleranz eigentlich, wie zeigt sie sich im täglichen Leben und warum habe ich das Gefühl, toleranter zu sein, als andere? Toleranz. Wenn Situationen schwierig werden, Menschen, Meinungen und Lebenswege aufeinander treffen, dann ist der Hinweis auf „mehr Toleranz“ oft nicht weit. Manch einer nutzt ihn, um sich selbst zu beruhigen. Andere versuchen, ihr…
Die lockere Freundschaft
Sollte man eine zu lockere Freundschaft aufgeben oder beibehalten? Die ehemalige Lerngruppe aus der Uni meldet sich. Alle drei bis vier Monate das gleiche Spiel. Einer aus der Gruppe fragt nach einem Feierabendtreffen im Biergarten. Der Sommer sei doch endlich da. Das müsse man ausnutzen. Außerdem habe man sich doch seit Monaten nicht mehr gesehen….
Das Dilemma vom Geld verleihen.
Jemand bittet um finanzielle Unterstützung. Wo Hilfe zur Selbsthilfe beginnt und wo wir andere nur von uns abhängig machen, damit beschäftigen sich diese Gedanken. „Kannst du mir da helfen?“ Fünf einfache Worte, die tief ins Mark dringen und keinen von uns kalt lassen. Der innere Drang, sofort das Portemonnaie zu zücken und wie selbstverständlich die…
Reisen, die unter die Haut gehen: Reisebericht Bangkok
10 Tage in der Mega-Metropole. Warum Bangkok nicht immer einfach war und dennoch ein fehlendes Puzzleteil in mir ergänzt hat. Von der Notwendigkeit aufreibender Reisen. Bangkok. Fluch und Segen zugleich. Nicht umsonst wird sie „Stadt der Engel“ und „tropischer Höllenschlund“ genannt. Sie verzaubert den Geist und den Körper. Sechs Stunden Zeitverschiebung nach vorne. Der Körper,…
Gedanken über das Reisen
Reisen wir wegen der Erinnerungen, des Abenteuers wegen, oder um zu fliehen? Von Heimweh, Fernweh und der Gedankensammlung auf Reisen. Regelmäßig fällt mir zu Hause die Decke auf den Kopf. Der ewig gleiche Weg zur Arbeit. Das wechselhafte Wetter. Kochen, aufräumen, abwaschen. Die Wohnung putzen. Die gleichen Restaurants, das gleiche Kino. In regelmäßigen Abständen von…
Der Sinn des Lebens? Oder das Leben sinnvoll gestalten?
Ich tausche einen Großteil meiner Lebenszeit gegen die Ermöglichung eines Daseins in einem Radius von 20 km in Berlin. Ist das richtig so? Und was würde es bedeuten, würden wir der letzten Konsequenz, die Selbstfindungsbücher gerne vermitteln, wirklich folgen? Schon die Überschrift „Sinn des Lebens“ in diesem Abriss meiner Gedanken hier ist nicht korrekt. Aber…
Von Kommentaren, die keiner braucht.
Der Drang, sich einzumischen oder seine Meinung abzugeben, ist heutzutage größer denn je. Überall bietet sich die Möglichkeit, zu kommentieren und seine eigene Sicht der Dinge kundzutun. Aber ist das ständige „Kommentieren“ dem offline-Leben wirklich dienlich? Was bezwecken wir damit? Über Missverständnisse zwischen Eltern und Kindern und schnippischen Kollegen. Montagmorgen, irgendwo in Berlin. In einem…